Inhalt:
Hinweis
18.02.2019| Nutzung der Onleihe-App sowie eReader-Onleihe wieder möglich
In der Zeit vom 16.02.2019, 11:30 Uhr bis 18.02.2019, 8:45 Uhr war das Einloggen in der Onleihe-App sowie eReader-Onleihe bei der Hälfte der Onleihen nicht möglich, es erschien der Fehlercode 900.
14.02.2019| Vereinzelte eBooks ausgeblendet.
Aufgrund von Medienfehlern wurden vereinzelte eBooks ausgeblendet. Bei Aufruf aus dem OPAC oder einer Vormerkungs-eMail kann es dadurch u.a. zu einem "unerwarteten Fehler" kommen.
Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.
14.02.2019| Hinweis zur Nutzung der eAudio in Onleihe-App und am PC.
Informationen dazu gibt es HIER.
Hinweis
eBooks können teilweise erst verspätet angeschafft werden
Die Bereitstellung von eBooks für Bibliotheken ist im Gegensatz zu Büchern und AV-Medien im Urheberrecht
noch nicht geregelt. Es bestehen vertragliche Vereinbarungen mit einem Großteil der Verlage.
Aktuell gibt es Verlage, die ihre eBooks den Bibliotheken erst verzögert zum Kauf anbieten, da
sie den Endkundenverkauf bevorzugen. Dadurch kommt es vor, dass wir eBooks erst nach Ablauf
einer Frist von 3 bis 12 Monaten erwerben können. Zu diesen Verlagen zählen unter
anderem: Lübbe Bastei, Random House sowie die Verlagsgruppen Holtzbrinck (S. Fischer Verlag,
Rowohlt Verlag, Kiepenheuer & Witsch u.a.) und Bonnier (Carlsen, Piper, Ullstein, u.a.).